
Anmeldung zum Drachenbootrennen
An die Paddel, fertig, los! - Drachenbootrennen 2018
Sehr geehrter Damen und Herren,
das Mai- und Hafenfest im Frühjahr, startet die nächste Runde.
Vom 04.05.-06.05.2018 heißt es wieder, attraktive Unterhaltung, spannender Sport und reichlich Vergnügen für die ganze Familie.
Wir brauchen Ihre tatkräftige Unterstützung! Machen Sie mit beim Drachenbootrennen 2018 auf der Regattastrecke in Neuruppin!
Lassen Sie uns gemeinsam aus einem der größten Drachenbootrennen der Region in diesem Jahr wieder das “Größte” machen. Aus diesem Anlass suchen wir noch Drachenbootteams.
Ob nun Kinder- oder Jugendmannschaften, Frauen, Männer oder gemischt ist völlig egal. Das Teamerlebnis zählt!
Hier können Sie Ihre ersten Rennerfahrungen sammeln und auch gleich die Erfolge mit Gleichgesinnten gebührend feiern. Für das leibliche Wohl ist auf dem großen Festgelände am Hafen natürlich gesorgt. Werden Sie jetzt Teilnehmer beim 28. Mai- & Hafenfest in Neuruppin.
Wir rufen alle Interessierten auf, sich zahlreich zu beteiligen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. April 2018 an. Weitere Information erhalten Sie beim Stadtmarketing unter:
info@stadtmarketing-neuruppin.de oder Tel. 03391 82209-463.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Oder werden Sie Pate eines Schüler Drachenbootteams!
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Inkom Bereich Stadtmarketing unter: info@stadtmarketing-neuruppin.de
Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Voigt Tel. 03391 82209-464


Wochenmarkt
Fangfrischer Fisch aus heimischen Gewässern, Brot aus der Landbackerei, Obst und Gemüse vom Bauernhof: gute Gründe für den Besuch des Neuruppiner Wochenmarktes.
Märkte zu jahreszeitlich angepassten oder interessanten Themen wie der Ostermarkt, Trödelmärkte oder der Herbstmarkt finden Sie hier.
Der Wochenmarkt erwartet Sie dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 16 Uhr und von April bis Oktober auch samstags von 8 bis 11 Uhr.


Lindsay May - Livekonzert
Lindsay May - Livekonzert
21.04.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
„Jeder Seitenanschlag, jede Note hat Nashville-Qualität“ Grade A-, the Vancouver Province
„10 perfekte Songs, vereint auf einem Album, zeigen uns, dass Musikalben perfekt sein können. Und zwar von Anfang bis Ende“ Mossip Journal
Lindsay May ist eine Singer-Songwriterin, welche die Akustikgitarre sowie die Mandoline perfekt beherrscht. Sie lebt die Musik, ihre große Leidenschaft, und hat genügend Material geschrieben, um ganze 2 Alben mit Mark Gordon aufzunehmen. Viele sagen sie klingt wie eine Mischung aus Kathleen Edwards, Alison Krauss, Lucinda Williams und Linda Rondstadt. Einfach gute amerikanische Countrymusik.
Termin: Samstag, 21.04.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

Studi-Party
Studi-Party
Am Samstag, den 21.04.2018 verwandelt sich das JFZ in die größte Studentenbude der Stadt. Denn pünktlich zum Semester-Start heißt es: Studenten aller Fakultäten feiert nochmal ordentlich, bevor der Ernst des Lebens wieder losgeht. Beginnt das Semester in Neuruppin´s beliebtestem Wochenend-Hörsaal.
Unsere Dozenten an der Bar und die Professoren an den Turntables geben alles, um dem Auditorium einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Und wer glaubt, dass Probieren über Studieren geht, ist bei uns genau richtig.
Eintritt: 5€


Mönche des Shaolin Kung-Fu - Buddha sei mit euch
Mönche des Shaolin Kung-Fu - Buddha sei mit euch
22.04.2018 um 20:00 Uhr
Kulturhaus
Die geheimnisvolle Mönchsstadt Shaolin am Fuße des heiligen Berges Song Shan ist seit Jahrhunderten körperliches, geistiges und spirituelles Zentrum Chinas. Vor mehr als 1.500 Jahren begründete der indische Mönch Damo hier den Zen Buddhismus und lehrte die Mönche Körperübungen, die er Kung-Fu nannte. Bis heute gilt der Shaolin Tempel als eines der größten Heiligtümer und Sehenswürdigkeiten Chinas. Tausende Schüler perfektionieren in den Schulen rund um den Tempel ihre Kenntnisse in Kung-Fu und leben nach den strengen Regeln des Zen Buddhismus.
In der neuen Show der Mönche des Shaolin am Sonntag, dem 22. April im Kulturhaus Neuruppin, präsentieren die original Meister, Schüler und Mönche aus Shaolin mit ihren unglaublichen Körperübungen ihre unglaublichen Fähigkeiten, jenseits der Grenzen der Physik.
Die Beherrschung ihres Qi (Körperenergie) durch Atmung und Training lässt sie Steinplatten, Holzlatten und Eisenstangen auf ihren Körpern und Köpfen zerschellen, auf Speeren, Schwertern und Nagelbrettern liegen, Speerspitzen gegen die Kehle richten und sogar eine Nähnadel durch eine Glasscheibe werfen. All diese unglaublichen Übungen sind live zu sehen, erzählt im Rahmen einer Geschichte über das Kloster, seine bewegte Geschichte, den geheimnisvollen Klostergründer Bodhidharma und seine strengen Lebensregeln.
In faszinierenden Bildern werden die mystische Schönheit des Tempels, die archaische Naturgewalt des Song Shan Gebirges und die beeindruckenden Massenübungen der Kung-Fu Mönche gezeigt.
Fontanepokal Kids&Youth und Kreisjugendspiele Tanzen
Fontanepokal Kids&Youth und Kreisjugendspiele Tanzen
Unser erstes sportliches Highlight steht auch an:
22.4. Fontanepokal Kids&Youth und Kreisjugendspiele Tanzen
Liebe Eltern: Plant bitte Euren Tag so, dass sie Kids Zeit haben, die nächsthöhere Klasse als Sieger mit zu tanzen und ggf. das Turnier zu retten!!
Für alle tanzbegeisterten Kinder und Jugendliche gibt es die erste Kreismeisterschaft im DiscoFox!!!!

Albert Hammond & Band – Songbook Tour 2018
Albert Hammond & Band – Songbook Tour 2018
22.04.2018 um 19:30 Uhr
Kulturkirche
Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Welthits. Seine Titel „The Free Electric Band”, “Down By The River”, “It Never Rains In Southern California” und “I´m A Train” kann jeder mitsingen. Sie sind verantwortlich für den Verkauf von über 360 Millionen Platten weltweit, darunter mehr als 30 Chart-Hits. Viele seiner beliebtesten Songs, wie "The Air That I Breathe" und "When I Need You" wurden immer wieder Hits, durch diverse Neuinterpretationen, wurden diese Songs zu Evergreens, Jahrzehnt für Jahrzehnt. Kaum zu glauben, aber wahr, dass er am Sonntag, dem 22. April 2018 zusammen mit seiner erstklassigen Band erneut auf der Bühne in der Kulturkirche Neuruppin steht!
Neben den Songs mit denen er selbst berühmt wurde spielt er auch bekannte Hits anderer, die jedoch alle aus seiner Feder stammem wie “The Air that I breathe” (Hollies), “99 Miles from LA” (Art Garfunkel), “One Moment in Time” (Whitney Houston), “Nothing’s Gonna Stop us now” (Starship), “I don’t wanna lose you” and “Way of the World” (Tina Turner) und “When you tell me that you love me” (Diana Ross). Er schrieb die Songs für Johnny Cash, Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris De Burgh, die Carpenters und Ace of Base. Gemeinsam mit Duffy schrieb und produzierte er die meisten Titel auf deren zweiten, 2010 erschienenen Album Endlessly.
Nach 40 Jahren im Musikgeschäft als Songwriter, Sänger und Entertainer stehen im Mittelpunkt des Konzerts in der Kulturkirche 30 Top-40-Hits, die er für andere Künstler schrieb oder die er selbst zum Weltruhm geführt hat. Freuen Sie sich auf ein zweieinhalb Stunde währendes Konzert (ohne Verschnaufpause für sich und das Publikum ) in dem ein Ohrwurm nach dem anderen erklingen wird.

Autorenlesung mit Ellen Müller-Spaniel
Autorenlesung mit Ellen Müller-Spaniel
Sonntag 22.04.18
5,-€ 16:00 Uhr
(im Saal) Autorenlesung mit Ellen Müller-Spaniel: „Berliner Weiße“
Ein Roman aus dem Berlin des Jahres 1871

Chinesischer Nationalcircus - The Grand Hongkong Hotel
Chinesischer Nationalcircus - The Grand Hongkong Hotel
26.04.2018 um 20:00 Uhr
Kulturhaus
Der Chinesischer Nationalcircus gastiert mit seiner aktuelle Produktion „The Grand Hongkong Hotel“ am Donnerstag, dem 26. April im Kulturhaus Neuruppin.
Nachdem der Chinesische Nationalcircus im letzten Jahre anhand von Geschichten in, mit und um legendäre Standorte, Städte und Metropolen Chinas deren fremde & faszinierende Kultur den Besuchern im Kulturhaus Neuruppin erfolgreich zugänglich machen konnte, will das Produzententeam um Raoul Schoregge jetzt an dieser Serie unbedingt festhalten. Daher folgt nach der Erfolgsshow Shanghai Nights, ein weiterer Hotspot aus dem Reich der Mitte, Hong Kong als Thema eines verblüffenden Akrobatikmärchens.
Hongkong war von Mitte des 19. bis zum Ende des letzten Jahrhunderts eine britische Kronkolonie im südchinesischen Meer umgeben von dem großen allgegenwärtigen Reich der Mitte. Nicht zuletzt ist es auch dieser besonderen Position zwischen den Welten geschuldet, dass in dieser Stadt Handel, Wirtschaft und Population boomten. Heute noch gehört diese Region zu den dicht besiedelsten Gegenden der Welt. Und damit ist das dortige, stetige Leben auf der Überholspur, prädestiniert den globalen Spirit unserer Zeit, die Geschäftigkeit Chinas, den Fleiß der Chinesen, das Wachstum von Handel und den Fortschritt des Lebens im gesamtasiatischen Raum zu symbolisieren. Seiner tausende Jahre alten Tradition verpflichtet und der neuen modernen Welt zugewandt sucht sich dieser Stadtstaat Hongkong so seinen Platz im internationalen Wettstreit der Metropolen.

Sherman Noir - Livekonzert
Sherman Noir - Livekonzert
27.04.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Es gibt für ihn nichts Schöneres als live auf der Bühne zu stehen, glücklichen Menschen in die Augen zu sehen und gemeinsam mit ihnen schöne Momente zu verbringen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend und lassen Sie sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Rock und Pop entführen.
Termin: Freitag, 27.04.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

Netzwerk Gesunde Kinder
Willkommen im Netzwerk Gesunde Kinder OPR
Stellen Sie sich vor, ein Kind wird geboren und die ganze Nachbarschaft freut sich darüber. Fremde gratulieren zur Geburt, freuen sich mit der Familie über den Zuwachs und packen mit an, wenn kleine Nöte die frischen Eltern plagen. Wäre das nicht schön?
Freiwillig, kostenfrei, qualifiziert & für alle
So erleichtert das Netzwerk Gesunde Kinder OPR Eltern das Leben vor und nach der Geburt ihres Kindes: Menschen aus der Nähe begleiten in ihrer Freizeit Schwangere und Familien mit Kindern zwischen 0-3 Jahren. Im Netzwerk Gesunde Kinder verbindet sich ehrenamtliches Engagement mit der Kompetenz von Fachkräften, um Familien in den ersten Jahren mit ihrem Kind bestmöglich zu unterstützen. Durch Ihre ehrenamtliche Patin erhalten Sie eine persönliche Ansprechpartnerin; Sie erhalten Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft und werden an Vorsorgetermine erinnert. In Eltern-Kind-Kursen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und erfahren wissenswertes zur Entwicklung Ihres Kindes.
In der Eltern-Akademie vertiefen Sie ihr Wissen zu diversen Themen rund um die Entwicklung Ihres Kindes wie beispielsweise Erste Hilfe beim Kind, Sprachentwicklung, Einführung von Beikost und vieles mehr. Die Angebote des Netzwerks Gesunde Kinder stehen allen Familien offen!
19. ADAC Fontane Rally
19. Fontane Rally
Auf den Strecken in und um Neuruppin können PS-Fans bei dieser Rallye richtig Gas geben.
Jedes Jahr um 12 Uhr starten über 50 Teams zu mehreren Wertungsprüfungen (Sprints, Rundkurse), die teils über Asphalt oder über Betonplattenwege führen. Der Stadtrundkurs in der Wittstocker Allee ist bei den Zuschauern am beliebtesten. Rund um die Rallye gibt es zudem ein großes Show-Rahmenprogramm.

Ihre Stimme für den besten Fontane-Song
Ihre Stimme für den besten Fontane-Song
Fontane-Song-Contest am Sonnabend, 28. April 2018, 18 Uhr, in Neuruppin
Liebe Kultur- und Fontane-Freunde,
wir sind total begeistert! Als Reaktion auf unseren Aufruf an junge Leute zwischen 13 und 20 Jahren zur Teilnahme am Fontane-Song-Contest sind insgesamt 17 Fontane-Songs bei uns eingegangen. Die Beiträge von Schülern, Schülerbands und Bands 20+ stammen aus Neuruppin, Potsdam, Neustadt, Angermünde, Hohen Neuendorf u.a. Orten.
Wir hatten die Jugendlichen aufgefordert, sich Fontane mal so richtig vorzuknöpfen. Dabei konnten sie sich hemmungslos bei ihm bedienen – egal ob Effi-Ballade, Liebesstory mit Emilie oder Birnensong, egal ob rockig, klassisch, Pop-Song oder Rap.
Die eingereichten Songs sind großartig, sehr abwechslungsreich, teilweise rundfunkreif. Am Sonnabend, 28. April, haben wir alle Bands und Teilnehmer eingeladen, beim Fontane-Song-Contest im jfz in Neuruppin ihren Fontane-Song vor Ort live vor Publikum zu spielen. Um 18 Uhr geht es los.

Die Amigos - Gold Die Jubiläumstour 2018
Die Amigos - Gold Die Jubiläumstour 2018
29.04.2018 um 16:00 Uhr
Kulturhaus
Erfolg hat einen Namen! Die Amigos sind in Deutschland mittlerweile erfolgreicher als Michael Jackson. Mit inzwischen acht Nummer eins Alben haben sie die Albumcharts regelmäßig gestürmt und sind damit offiziell erfolgreicher als Mega-Stars wie Michael Jackson, Bon Jovi und Pink Floyd! Annähernd 70 Gold- und fast 30 Platin-Awards, einmal Doppel-Platin, einen Echo und zahlreiche Echo-Nominierungen, drei Kronen der Volksmusik und viele weitere Auszeichnungen können sie mittlerweile für sich verbuchen – und fast drei Millionen verkaufte Alben. Das erfolgreichste Schlager-Duo Deutschlands kommt jetzt am Sonntag, dem 29. April zum ersten Mal in das Kulturhaus Neuruppin! Tickets gibt es ab sofort bundesweit an allen guten Vorverkaufsstellen.
Ihre einzigartige musikalische Bilderbuchkarriere findet ihren Anfang in frühester Kindheit der beiden Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich, die von Anfang an - trotz bescheidener Verhältnisse - von ihren Eltern unterstützt wurden. Karl-Heinz erlernte Gitarre und Keyboard und der jüngere Bruder Bernd das Schlagzeug - 1970 standen sie als Amigos erstmals auf der Bühne.
In einer Zeit, in der vorwiegend englische Musik angesagt war, beharrten die beiden Vollblutmusiker auf ihren deutschen Schlager und tingelten von Stadt zu Stadt, um auf ihre Musik aufmerksam zu machen. 1986 ermöglichte ein Kölner Unternehmer die Aufnahme einer ersten Single-Schallplatte „Unsere Eltern" (dieses Lied widmeten sie ihren Eltern) und das Herz der beiden Amigos schlug höher. Von nun an ging es Schlag auf Schlag, Bernd und Karl-Heinz komponierten was das Zeug hielt. Demos wurden im hauseigenen Kellerstudio eingespielt und an verschiedene Vertriebsfirmen geschickt. Entweder waren die Reaktionen negativ oder man erhielt überhaupt keine Antwort. Trotzdem ließen sich die beiden nicht von ihrem Schlager abbringen.
Tanz in den Mai
Tanz in den Mai
Veranstaltungsort
Bollwerk Alt Ruppin
Bollwerk
16827 Alt Ruppin
Termine
30.04.2018 | 18:00
Info/Kontakt
Peer Ettel
Auf der Halbinsel 1
16827 Alt Ruppin
Tel: +49 (0)3391-7190
Beschreibung: Tanz in den Mai
Shopping in den Mai
Shopping in den Mai
Innenstadt Neuruppin
Karl-Marx-Straße
16816 Neuruppin
Termine:
03.05.2018 | 14:00 - 22:00
Info/Kontakt:
WIR die Innenstadt Neuruppin e.V.
Karl-Marx-Str. 20
16816 Neuruppin
Tel: +49 (0)3391-652803

Feuerwerksfahrt
Feuerwerksfahrt
Tourismus-Service BürgerBahnhof GmbH
Veranstaltungsort
Fahrgastschifffahrt Neuruppin
An der Seepromenade
16816 Neuruppin
Termine
04.05.2018 | 21:00 - 23:00
Info/Kontakt
Büro der Fahrgastschifffahrt
Karl-Marx-Str. 1
16816 Neuruppin
Tel: +49 (0)3391-45460
Fax: +49 (0)3391-454666
Beschreibung
2 h Schifffahrt mit Feuerwerk
Preise
14 €/Person


28. Neuruppiner Mai- und Hafenfest
Mai- & Hafenfest
Das erste große Stadtfest des Jahres findet vom 04. bis zum 06. Mai von Freitag bis Sonntag statt. Das Mai- & Hafenfest an der Seepromenade des Ruppiner Sees ist eine Traditionsveranstaltung mit viel attraktiver Unterhaltung, spannendem Sport und reichlich Vergnügen für die ganze Familie. Immer samstags steigt das große Drachenbootrennen des Kanu-Vereins auf dem Ruppiner See.
Mit über 20.000 Gästen gehört das Mai- und Hafenfest zu den wichtigsten Veranstaltungen der Fontanestadt. Das Festgelände an der Klosterkirche und am „Bollwerk“ lädt mit Fahrgeschäften, vielfältigen gastronomischen Angeboten, Kinderspielplatz und großem Festzelt ein. „An die Paddel, fertig, los. – Mach mit und sag es weiter!“
Anmeldung zum Drachenbootrennen


28. Neuruppiner Mai- und Hafenfest
Freitag, 04. Mai 2018
15:00 – 01:00 Uhr
Öffnung Festgelände
Musik und Unterhaltung mit DJ Heinz Hugo
20:15 Uhr
Begrüßung durch den Bürgermeister Jens-Peter Golde
20:30 – 22:00 Uhr
Quaster & Friends – Live (Ex-Puhdy-Gitarrist!)
22:00 – 22:40 Uhr
Party und Dance Musik mit DJ Heinz Hugo
22:40 – 22:50 Uhr
Höhenfeuerwerk über dem Neuruppiner See
22:50 – 01:00 Uhr
Endspurt mit DJ Heinz Hugo- Bis ans Ende der Nacht
mit Hits aus vier Jahrzehnten


28. Neuruppiner Mai- und Hafenfest
Samstag, 5.Mai 2018
08:00 - 01:00 Uhr
Öffnung Festgelände
09:00 - 09:30 Uhr
Teamleiterbesprechung Drachenbootteams Bühne
09:30 - 10:00 Uhr
Sport frei, Erwärmung mit Katharina und Kim von Cleverfit
10:00 Uhr
Startschuss Drachenbootrennen Vorläufe
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause und Siegerehrung Grundschulmannschaften
13:00 - 17:00 Uhr
Drachenbootrennen Finalläufe
17:00 - 18:00 Uhr
Siegerehrung Drachenbootrennen
18:00 - 20:15 Uhr
Warm Up Party mit DJ Heinz Hugo
20:15 - 22:00 Uhr
Volle Power 90er! mit Magic Affair und Sydney Youngblood
22:00 - 01:00 Uhr
Wir feiern die ganze Nacht! - Die Mega 90er Party geht weiter
mit DJ Evil Jared Hasselhoff


28. Neuruppiner Mai- und Hafenfest
Sonntag, 6.Mai 2018
11:00 – 18:00 Uhr
Öffnung Festgelände
11:00 - 14.00 Uhr
Shanty-Chor "De Goode Wind's" mit Seemannskonzert und
Frühshoppen mit den Wittstocker Blasmusikanten
Ausstellung und Promotion:
Caravan Center Wusterhausen
Vorführung und Angebot:
Fahrgastschifffahrt Neuruppin,
Modellsportclub Neuruppin e.V.,
RHINPADDEL Glaser,
Reederei Halbeck u.v.m.
14:00 Uhr
Max und Moritz Walking Act
14.00 – 14.45 Uhr
Die Jugendkunstschule präsentiert: Gitarrenmusik
14.45 – 15.15 Uhr
Aikido Schauvorführung des Turn- und Kampfsportverein Ruppin


Sinfoniekonzert Brandenburgisches Staatsorchester
Sinfoniekonzert Brandenburgisches Staatsorchester
06.05.2018 um 17:00 Uhr
Kulturkirche
Der Musikverein Neuruppin bietet seit über zehn Jahren ein ausgesprochen hochwertiges und abwechslungsreiches Klassikprogramm in Neuruppin an. Die Sinfoniekonzerte mit dem Brandenburgischen Staatsorchester in der Kulturkirche Neuruppin bieten immer wieder ein besonderes Highlight. Vorsitzender des Neuruppiner Musikvereins ist der japanische Dirigent Takao Ukigaya, er ist auch der Dirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters.
Zusammen mit seinem Orchester aus Frankfurt (Oder) hat er sich in den vergangenen Jahren in die Herzen der Musikliebhaber in der ganzen Region gespielt, und damit die Sinfoniekonzerte zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Kulturkirche Neuruppin entwickelt. Dem Dirigenten gelingt es dabei immer wieder ein neues abwechslungsreiches und vor allem temperamentvolles Klassikprogramm zusammenzustellen.
Erwarten Sie ein zweistündiges musikalisches Feuerwerk mit wechselnden Emotionen. Beherrscht von einem brillanten Dirigenten, der im Laufe des Konzerts immer mehr von seinem ansteckenden Schwung auf das begeisterte Publikum überträgt.

Pulsar Trio | Konzert
Treibend, pulsierend, vital. Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern auch eine groovige Fusion aus Jazz und Worldbeats.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten urteilten so: »Schon nach wenigen Augenblicken entsteht eine Faszination, der man sich nur schwer entziehen kann. Es ist ein musikalisches Gipfeltreffen der ungewöhnlichen Art, zu dem sich die Musiker im Pulsar Trio zusammengefunden haben.«
Neue Stücke, die den Pulsar Klangkosmos ausloten und erweitern, werden im Frühjahr 2018 auf einem neuen Album erscheinen und im Rahmen einer internationalen Record Release Tour dem Publikum vorgestellt. Mit dabei: Der Kornspeicher Neumühle.

Markus Maria Profitlich - Schwer verrückt!
Markus Maria Profitlich - Schwer verrückt!
08.05.2018 um 20:00 Uhr
Kulturhaus
Wir leben in einer verrückten Welt. Einer Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt.
Kein Wunder also, dass die Menschen sich immer häufiger fragen: Leben wir eigentlich in einer gigantischen Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente?
Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich macht am Dienstag, dem 08. Mai endlich Schluss mit der Unsicherheit. In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er im Kulturhaus Neuruppin die wirksamste Glückspille der Welt: sich selbst. Mit treffsicherer Komik entlarvt Markus den alltäglichen Irrsinn, gibt wertvolle Tipps im Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet auf seine unnachahmliche Art unter Einsatz seines ganzen Körpers die Frage aller Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um den galoppierenden Wahnsinn um sich herum zu überstehen?
Zwei Stunden hochkonzentriertes Balsam für die Seele – garantiert rezeptfrei und fast ohne Nebenwirkungen. Denn mit starkem Lachmuskelkater muss auf jeden Fall gerechnet werden!

WILLER - ein Singer/Songwriter
WILLER - ein Singer/Songwriter
11.05.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
WILLER ist ein Singer/Songwriter, der anders ist. Der aus der Masse heraus sticht. Er hypnotisiert sein Publikum, indem er ihm den sprichwörtlichen Spiegel vor das Gesicht hält und seine Musik dabei in ein Gewand kleidet, welches eine völlig neue Symbiose aus amerikanischem Rock, deutschem Pop und intimen Akustik-Sound bildet. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend.
Termin: Freitag, 11.05.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

Egerländer Blasmusik - Goldene Melodien zum Muttertag
Egerländer Blasmusik - Goldene Melodien zum Muttertag
13.05.2018 um 15:00 Uhr
Kulturhaus
Freunde der Egerländer und Böhmischen Blasmusik aufgepasst! Am Sonntag (Muttertag) den 13.05.2018 gastiert im Kulturhaus in Neuruppin, ab 15:00 Uhr Peter Kamenz mit seinen Egerländer Musikanten und Ihren Goldenen Melodien zum Muttertag.
Kaum eine Blasmusik ist so bekannt wie die Böhmische. Der unverkennbare Klang verkörpert die böhmische Lebensart und das Egerländer Brauchtum. Die anspruchsvollen Musikstücke schwelgen in grenzenloser Lebensfreude, lassen aber auch Melancholie und Wehmut nach der verlorenen Heimat durchklingen.
Peter Kamenz und seine Musikanten sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Gründung füllen die leidenschaftlichen Musiker/innen Hallen und Konzertsäle in ganz Deutschland. Dies ist besonders auf die enorme Qualität des Orchesters und derer Musik zurückzuführen. Kein Wunder, spielen oder spielten die Profimusiker um Peter Kamenz deutschlandweit in Bundeswehr- oder Polizeiorchestern, wie beispielsweise im Stabsmusikkorps der Bundeswehr, des Bundespolizeiorchesters Berlin und des ehemaligen Luftwaffenmusikkorps Berlin.
Mit der kurzweiligen, authentischen und temperamentvollen Art, aber auch mit viel Gefühl, gestaltet das Orchester seine Bühnenauftritte und dies, wie sollte es auch anders sein, natürlich in Ihrer originalen Egerländer Tracht.
Brunchfahrt zum Muttertag
Brunchfahrt zum Muttertag
Veranstaltungsort
Fahrgastschifffahrt Neuruppin
An der Seepromenade
16816 Neuruppin
Termine
13.05.2018 | 09:30 - 12:00
Info/Kontakt
Büro der Fahrgastschifffahrt
Karl-Marx-Str. 1
16816 Neuruppin
Tel: +49 (0)3391-45460
Fax: +49 (0)3391-454666
2 h Schifffahrt mit Brunchbuffet
Preise
25 €/Person

10 Jahre netzwerk Gesunde KInder OPR
10 Jahre netzwerk Gesunde KInder OPR
17. Mai 2018 | 15:00 – 18:00
Großes Fest mit Flohmarkt für Baby- und KInderkleidung, Kaffee und Kuchen, Kroko dem Zahnputzkrokodil, Spiele Für KInder..., Bühnenprogramm
Kosten: kostenlos
Anmeldeinformationen: Standanmeldung unter:
03391/402300
Veranstaltungsort:
Schulplatz , Neuruppin,

Fontane - Festspiele 2018
Absolut fontastisch!
die Fontane-Festspiele 2018
Liebe Kulturfreunde,
mit einem mehrtägigen Fontanefest macht Neuruppin Pfingsten 2018 Lust und neugierig auf Fontane.200 - auf das Festjahr 2019, in dem sich Neuruppin, der Kreis Ostprignitz Ruppin und ganz Brandenburg auf vielfältige Weise dem 200. Geburtstag des großen deutschen Dichters widmen.
Fontanes lebendiger Geist inspiriert uns dabei zu manch unterhaltsamer Idee. Pfingsten 2018 geht ein neues Fontane-Lyrik-Projekt an den Start, sensationelle Fontane-Funde mit Unechtheitsgarantie werden an den Meistbietenden versteigert, Songs und Live-Musiker queren die Stadtmitte, Jürgen Kuttner präsentiert seine Fontane-Video-Schnipsel-Show und in der Nacht vom 19. zum 20. Mai 2018 wirft Neuruppin einen ersten Scheinwerferblick auf das Theaterprojekt 2019. Das Europäische Festival der Reiseliteratur "Neben der Spur" bietet 2018 einen Ausschnitt aus seinen literarischen Entdeckungsreisen und auch der echte Fontane-Reisende kommt auf seine Kosten.
Pfingstsonnabend, 19. Mai 2018
Das Fontane-Fest - die Höhepunkte
10.00 Uhr Literarischer Fontane-Spaziergang durch Neuruppin
15.00 Uhr Versteigerung sensationeller Fontane-Funde mit Unechtheitsgarantie
17.00 Uhr Fontane-Lyrik-Projekt mit prominenten deutschen Schauspielern
20.00 Uhr "Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht. Th. Fontane" - ein Videoschnipselvortrag von Kuttner in der Kulturkirche
22.30 Uhr Theater-Preview 2019 und Live-Musik auf dem Neuruppiner Schulplatz
Pfingstsonntag, 20. Mai 2018
Für alle, die mehr Literatur wollen
10 - 18 Uhr Fontane-Ausflug nach Wustrau, Marquardt und Ribbeck
zu Schauplätzen von Romanen, Balladen u. Wanderungen Theodor Fontanes
ab 11 Uhr "Neben der Spur" - das Festival der Reiseliteratur in Neuruppin
(Autorenlesungen)
Dies und noch einiges mehr erwartet Sie am Pfingstwochenende 2018 Jahr in Neuruppin. Der Kartenverkauf für das Fontane-Lyrik-Projekt, den Fontane-Kuttner-Abend und den Literarischen Stadtspaziergang am 19. Mai 2018 hat soeben begonnen. Mehr Informationen zu unserem Programm finden Sie auf unserer website www.fontane-festspiele.com.
Wir freuen uns auf Sie.
Es grüßt Sie herzlich das Fontane-Festspiel-Team
Uta Bartsch, Otto Wynen, Peter Böthig, Frank Matthus und FSJlerin Annelie Blaske
Die Fontane-Festspiele sind eine Veranstaltung der Fontanestadt Neuruppin, konzipiert und organisiert von der Fontane-Festspiele gUG.
Fontane-Festspiele gUG
Geschäftsführerin Uta Bartsch
Präsidentenstraße 47, 16816 Neuruppin
Tel. 03391 - 65 98 198, Fax. 03391 - 458 446, ket.bartsch(at)t-online.de

Fontane-Festspiele 2018 - Fontane-Lyrik Projekt
Fontane-Festspiele 2018 - Fontane-Lyrik Projekt
19.05.2018 um 17:00 Uhr
Kulturkirche
Mit einem mehrtägigen Fontanefest macht Neuruppin Pfingsten 2018 Lust und neugierig auf Fontane.200 – auf das Festjahr 2019, in dem sich Neuruppin und ganz Brandenburg auf vielfältige Weise dem 200. Geburtstag des großen deutschen Dichters widmen.
Fontanes lebendiger Geist inspiriert dabei zu manch unterhaltsamer Idee. Pfingsten 2018 geht auch ein neues Fontane-Lyrik-Projekt an den Start. Anna Thalbach, Christian Brückner, Mechthild Großmann, Gunter Schoß, Johann von Bülow, Dietmar Bär - sie alle und viele mehr waren in den vergangenen Jahren beim Fontane-Lyrik-Projekt in Neuruppin zu Gast und haben mit den Gedichten und Balladen Theodor Fontanes das Publikum fasziniert. So erhielt Fontanes lyrisches Werk nicht nur die verdiente Aufmerksamkeit, sondern auch neuen, frischen Glanz. Lassen Sie sich auch 2018 von brillanten Schauspielern in Fontanes lyrische Welt entführen.

Fontane-Festspiele 2018 - Fontane-Videoschnipselvortrag
Fontane-Festspiele 2018 - Fontane-Videoschnipselvortrag
19.05.2018 um 20:00 Uhr
Kulturkirche
Mit einem mehrtägigen Fontanefest macht Neuruppin Pfingsten 2018 Lust und neugierig auf Fontane.200 – auf das Festjahr 2019, in dem sich Neuruppin und ganz Brandenburg auf vielfältige Weise dem 200. Geburtstag des großen deutschen Dichters widmen.
The Show Must Go On! Die Fontanefestspiele präsentieren eine neue Folge der unterhaltsamen und legendären Aufklärungsreihe „Kuttners Videoschnipsel“.
Als Mischung aus Kulturkritik, Philosophie und reinen Nonsens beschreibt Jürgen Kuttner seine Vorträge, die seit über 20 Jahren in der Berliner Volksbühne und neuerdings im Deutschen Theater Berlin, präsentiert werden. Gestützt auf die bizarrsten Auswürfe des deutschen und internationalen Fernsehschaffens der letzten Jahrzehnte balanciert der promovierte Kulturwissenschaftler und kampferprobte Performer sich und das Publikum auf eine amüsante und schlaue Art durch die Welt. In Neuruppin wird sich Kuttner in seiner ganz eigenen Art unter dem Motto „Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.“ mit Theodor Fontane beschäftigen.
Fontane Festfestspiele - Fontane-Spaziergang durch Neuruppin
Literarischer Fontane-Spaziergang durch Neuruppin | Fontane-Festspiele 2018
Veranstaltungsort
Fontane-Festspiele gUG
Präsidentenstraße 47
16816 Neuruppin
Tel: 03391 . 65 98 198
19.05.2018 | 10:00 - 12:00
Info/Kontakt
Uta Bartsch
Fontane-Festspiele gUG
Präsidentenstraße 47
16816 Neuruppin
Tel: 03391 . 65 98 198
Zu einem literarischen Leckerbissen laden die Fontanefestspiele am Pfingstsonnabend ein. Der Schauspieler Alexander Bandilla begleitet die Gäste durch Neuruppin und lässt Fontane zu den einzelnen Orten sprechen.
Preise
Preis: 18 €
Fontane-Busausflug
Fontane-Busausflug
Wir laden Sie am Pfingstsonntag zu einem Ausflug in die Grafschaft Ruppin und in das Havelland ein. Erleben Sie mit uns an den Originalschauplätzen das literarische Werk Fontanes in seinen verschiedensten Facetten.
In Wuthenow ist es die Novelle „Schach von Wuthenow“. In Wustrau und Karwe sind es die ersten Kapitel seiner „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und die wunderschöne Ballade „Der alte Zieten“.
Fast 30 Seiten schreibt Fontane im dritten Teil der Wanderungen „Havelland“ über die Geschichte und Bewohner von Marquardt mit Schloss und Park am Schlänitzsee. Und dem Ort Ribbeck setzte Fontane mit seiner wohl bekanntesten Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ ein poesievolles Denkmal.
Wir begleiten Sie ganztags zu all den Orten, lassen Sie Fontane spüren und hören und laden Sie unterwegs zu einem märkischen Imbiss und natürlich zu Birnenkuchen ein.

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.

Sherman Noir - Livekonzert
Sherman Noir - Livekonzert
25.05.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Es gibt für ihn nichts Schöneres als live auf der Bühne zu stehen, glücklichen Menschen in die Augen zu sehen und gemeinsam mit ihnen schöne Momente zu verbringen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend und lassen Sie sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Rock und Pop entführen.
Termin: Freitag, 25.05.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

6. Fahrad!- Tag
6. FahrRad!-Tag
Am 26. Mai 2018 ist es wieder so weit.
Nach dem fünften FahrRad!-Tag 2017, der Ausmaße eines Volkfestest hatte, möchten wir dieses Jahr wieder mit 400 oder mehr Teilnehmern an den Start gehen.
"Fahr' Rad! - Gemeinsam gegen Mukoviszidose", lautet erneut unser Motto und wir laden Sie, Ihre Bekannten und Freunde zu Radtouren in und um Neuruppin ein.
Der Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V. ist Organisator dieser Veranstaltung.
Unterstützung erhalten wir durch unsere Partner und Förderer.
Wir hoffen, dass Sie wieder zahlreich dabei sind.
Ein großes DANKE vorab auch an alle Sponsoren und freiwilligen Helfer, die uns bis jetzt tatkräftig unterstützen.
Über eine kleine Spende und Assistenz durch weitere Sportfreunde freuen wir uns.


Flohmarkt
Am 26.05.2018 heißt es auf dem Neuruppiner Schulplatz wieder handeln und feilschen nach Herzenslust. Parallel zum Neuruppiner Wochenmarkt bieten Händler ihre Antikschätze oder noch verwertbaren Trödel an. Interessierte Sammler können nahezu alles erstehen, was man sich vorstellen kann: von Spielzeugen für die Kleinen über Schallplatten bis hin zu edlem Trödel. Tauchen Sie in die Vergangenheit ein und entdecken Sie alte Schätze! Mit geschicktem Handeln und Feilschen können Sie auf dem Floh- und Trödelmarkt so manches Schnäppchen ergattern. Und weil stöbern hungrig macht, sorgen der Neuruppiner Wochenmarkt und die umliegenden Gastronomen der Innenstadt für Speis und Trank.

Frühlingskonzert des À-Cappella-Chores Neuruppin
Sonntag 03.06.18
8,-€ 11:00 Uhr
(Großes Rondell mit Zeltdach) Frühlingskonzert des À-Cappella-Chores Neuruppin
Leitung: Prof. Hans-Peter Schurz

33. Tierpark- und Kinderwaldfest im Tierpark Kunsterspring
33. Tierpark- und Kinderwaldfest im Tierpark Kunsterspring
Veranstaltungsort
Tierpark Kunsterspring
Kunsterspring 4
16816 Neuruppin OT Gühlen Glienicke
Termine
03.06.2018 | 14:00
Info/Kontakt
Tierpark Kunsterspring
Kunsterspring 4
16816 Neuruppin OT Gühlen Glienicke
Tel: +49 (0)33929-70271
Beschreibung
Bei diesem Fest dreht sich alles um die heimische Flora und Fauna. Es wird ein buntes Familienprogramm sowie eine Tombola zu Gunsten des Tierparks Kunsterspring geben und natürlich ist auch wieder das beliebte Tierparkwissensquiz mit dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Phil Rudd Band (ex AC/DC Schlagzeuger) + Support
Phil Rudd Band (ex AC/DC Schlagzeuger) + Support
03.06.2018 um 20:00 Uhr
Kulturhaus
Wir freuen uns den ehemaligen Schlagzeuger von AC /DC Phil Rudd, am Sonntag dem 03. Juni 2018 im Kulturhaus Neuruppin zu präsentieren. Zusammen mit seiner Band spielt er neben Klassikern von AC/DC auch Titel seines aktuellen Albums „Head Job“, auf dem er mit gradlinigem Rock zu den Wurzeln von AC/DC zurückkehrt.
In seiner Karriere mit AC/DC hat Phil Rudd auf 13 von insgesamt 16 Alben der Band Schlagzeug gespielt und war jahrelang mit AC/DC in den größten Stadien auf Welttournee, daher ist es ein besonderes Highlight den vom Rolling Stone Magazin unter die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten gewählten Musiker hautnah in Clubatmosphäre im Kulturhaus Neuruppin zu erleben.
Phil Rudd kam bereits im Januar 1975 durch seinen Ex-Bandkollegen Trevor Young zu AC/DC. Bis zu seinem Ausstieg aus der Band war Rudd lange Zeit der einzige gebürtige Australier bei AC/DC und steht für AC/DC Kulthits wie „Highway To Hell“, „Thunderstruck“, „T.N.T.“, „Whole Lotta Rosie“, „Back In Black“, „It’s A Long Way To The Top“, „Let There Be Rock“, „Fore Those About To Rock“, …

Sherman Noir - Livekonzert
Sherman Noir - Livekonzert
08.06.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Es gibt für ihn nichts Schöneres als live auf der Bühne zu stehen, glücklichen Menschen in die Augen zu sehen und gemeinsam mit ihnen schöne Momente zu verbringen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend und lassen Sie sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Rock und Pop entführen.
Termin: Freitag, 08.06.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

Lüül & Band
LÜÜL & Band
Deutschsprachiger Elektro-Folk
Ort:
Neuruppin
Veranstalter:
BODONI - Salon im Kuhstall
Datum:
Samstag, 9. Juni 2018 von 19:00 - 21:00 Uhr
Lüül & Band, neue CD "Fremdenzimmer". Deutschsprachiger Elektro-Folk.
Lüül - bürgerlich Lutz Graf-Ulbrich - ist Berliner Gitarrist, Sänger, Liedermacher mit kultiger Vergangenheit. Er spielte in den Krautrockbands Agitation Free und Ash Ra Tempel, begleitete und lebte mit der Sängerin Nico (Ex-Velvet Underground), debütierte als Solo Künstler in der NDW und war Mitbegründer der 17 Hippies, mit denen er als Banjospieler seit über 20 Jahren erfolgreich die Welt umreist.
Seine Musiker sind ebenfalls Mitglieder der 17 Hippies:
Kruisko: Akkordeon; Orgel, Marimba, Gesang
Kerstin Kaernbach: Geige, Singende Säge, Theremin, Gesang,
Daniel Cordes: Kontrabass, Loops, Gesang
Lüül: Gesang, Gitarren, Banjo, Ukulele
Fest der Vielfalt
Stellen Sie sich vor …, in diesem Jahr soll alles noch bunter und vielfältiger werden. Das Sommerfest im Mehrgenerationenhaus Neuruppin wird zum "Fest der Vielfalt" und wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Sie haben die Möglichkeit Ihr Projekt, Ihre Organisation oder Ihr Angebot vorzustellen, entweder an einem Informationsstand, als Mitmach-Aktion oder auf der Bühne. Das Fest soll unterhalten, informieren und Spaß machen. Ziel ist es, das vielfältige gesellschaftliche Angebot und Engagement in Neuruppin bekannter zu machen.
Organisiert wird das Fest vom Mehrgenerationenhaus Neuruppin in der Krümelkiste (Träger: Demokratischer Frauenbund Landesverband Brandenburg e.V.) mit Unterstützung der „Partnerschaft für Demokratie“ OPR (Lokaler Aktionsplan). Einige Eckdaten stehen schon fest. Die weiteren Details wollen wir gemeinsam mit den teilnehmenden Partnern planen:
„Fest der Vielfalt“ im MGH Neuruppin in der Krümelkiste am Samstag/Sonnabend, den 9. Juni 2018 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.

Rose Tattoo + special guest
Rose Tattoo + special guest
19.06.2018 um 20:00 Uhr
Kulturhaus
Rose Tattoo gehören zu den ehrlichsten und erdigsten Bands weltweit. Die Helden des Rocks um Kultfigur und Sänger Angry Anderson, den beiden aktuellen Gitarristen Dai Pritchard und Bob Spencer, dem legendären Schlagzeuger John “Watto” Watson und AC/DC-Bassisten Mark Evans kommen am Dienstag, den 19. Juni für ein exklusives Konzert, in authentischer Club-Atmosphäre, in das Kulturhaus Neuruppin.
Eigentlich stand stets die große Frage im Raum, wann Rose Tattoo ebenso groß und erfolgreich wie ihre Landsmänner AC/DC sein würden. Der raue Charme, die Spielfreude, der Blues und die Hit-Dichte sind allesamt Attribute, die sich beide Bands auf die Fahne schreiben durften. Kein Wunder, dass ihre ersten vier Alben von Harry Vanda und George Young produziert wurden, die auch für AC/DC im Studio gearbeitet haben.

Sherman Noir - Livekonzert
Sherman Noir - Livekonzert
22.06.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Es gibt für ihn nichts Schöneres als live auf der Bühne zu stehen, glücklichen Menschen in die Augen zu sehen und gemeinsam mit ihnen schöne Momente zu verbringen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend und lassen Sie sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Rock und Pop entführen.
Termin: Freitag, 22.06.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei
UPD-Beratungsmobil in Neuruppin
UPD-Beratungsmobil in Neuruppin
Eine persönliche Beratung zu gesundheitlichen und gesundheits- sowie sozialrechtlichen Fragestellungen ist in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Russisch und nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an folgenden Tagen möglich:
Freitag, 26.01.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 22.06.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 10.08.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 26.10.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
Bitte wenden Sie sich zur Terminabstimmung an die kostenfreie Telefonnummer 0800 011 77 25.

33. Neuruppiner Triathlon
33. Neuruppiner Triathlon
Veranstaltungsort
Jahnbad
Jahnstraße
16816 Neuruppin
Termine
23.06.2018
Start: 11:00 Uhr
Info/Kontakt
Kreissportbund OPR
Kränzliner Straße 32 a
16816 Neuruppin
Tel: +49 (0)3394-506741
Beschreibung
Wertungen: Einzelstart und Staffel
Strecke: Olympische Distanz: 1,5 km Schwimmen - 40 km Rad - 10 km Lauf
- Schwimmen im Ruppiner See (Dreieckskurs)
- Radstrecke 20 km Richtung Gühlen, Glienicke und zurück
- Lauf im schattigen Stadtpark (5 km Runde)
Die Strecken werden vom Kreissportbund für den Wettkampftag vorbereitet.
Jeder das Ziel erreichende Teilnehmer erhält eine Altersklassen-Urkunde mit Platz- und Zeitangabe und eine Ergebnisliste nach dem Wettkampf. Außerdem erhält jeder Läufer, der ins Ziel kommt, ein kleines Präsent. Die Starter werden mit Tee, Wasser und Bananen versorgt.
Trödelmarkt auf dem Gutshof
23. Juni 2018 - Vormerken! Trödelmarkt auf dem Gutshof
Der Erlös kommt dem Parkverein Karwe e.V. zugute
Wann? - Samstag: 23. Juni 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo? - Gutshof Karwe
Was? - Alles: historische Gegenstände, Spielzeug, Kinderbekleidung, Keramik,
Haushaltsgegenstände und vieles mehr ....
Interesse an einem Stand oder an einer Trödelspende?
- Bitte telefonisch an/melden unter: 033925/70506 oder per e-mail bei: heidemarie-petruschke@t-online.de
→ bis 02. Juni 2018.
Der Erlös wird für die Arbeit des Parkvereins Karwe verwendet.
Eine Veranstaltung des demokratischen Frauenbundes und Elke Malze

Spätflohmarkt
Am 28.06.2018 heißt es: "In den Abend mit Trödel"
Der Spätflohmarkt hat alles, was man auf einem Tages-Flohmarkt auch erwartet. Private und professionelle Händler bieten Gebrauchtwaren aus Haushalt und Hobbykellern sowie Antikes und Neuwaren an.
Diese abwechslungsreiche Mischung hält für jeden Geschmack etwas bereit und mit geschicktem Handeln und Feilschen können Sie so manches Schnäppchen ergattern.

David Blair - Livekonzert
David Blair - Livekonzert
29.06.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Der junge Kanadier singt über Enttäuschungen, gescheiterte Beziehungen, über Sehnsüchte und der ständigen Suche nach Inspirationen im täglichen Leben. Und er ist ein Rhythmus-Crack, der sein Publikum mit unterschiedlichsten Rhythmen motivieren kann, die so unwiderstehlich und doch vertraut sind, dass man selbst beim ersten Hören unwillkürlich in die Hände klatscht und mit den Füßen wippt.
Termin: Freitag, 29.06.2018
Uhrzeit: 21.00 Uhr
Ort: Lobby Hotel

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.
Fair und Regional Frühstücken
gemeinsam fair und regional frühstücken
Ein Frühstücksbuffet
mit Leckereien aus der Region, viele in Bioqualität, weil kurze Wege klimafreundlich sind und die heimische Landwirtschaft stärken. Und mit Köstlichem aus Fairem Handel, weil faire Preise ein Leben in Würde ermöglichen – überall auf der Welt.
Dazu gibt es schöne Musik, Spiele, Kinderbetreuung, Info- und Weltladenstand.
Bei Regen wird es im Zelt gemütlich.
Faires Frühstück zum fairen Preis:
Erwachsene 6.-€, Kinder von 4-10 Jahren 3.-€, Jugendliche 4.-€
Es laden ein:
ESTAruppin e.V., die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town, die Naturkostläden Grünkern und Biokonsum, die Ev. und Kath. Kirchengemeinde, die Ev. Schule und Erzeuger und Erzeugerinnen aus der Region mit Unterstützung des Stadtmarketings Neuruppin.


Blackbird - Livekonzert
Blackbird - Livekonzert
06.07.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Blackbird überraschen mit wundervollen Songs von emotionaler Intensität und bezaubern mit ihrer Natürlichkeit, Hingabe und Charme. Im Gepäck haben sie diesmal auch Songs von ihrer neuen CD. Sie überzeugen ganz klein akustisch, nur mit ihren Stimmen, Gitarre und Geige ebenso wie mit kraftvollen Arrangements. Sie treffen ins Herz, berühren auf vielfältige Weise und bringen ihre Zuhörer zum Nachdenken, Schmunzeln, zum Mitmachen und Singen.
Termine: Freitag, 06.07.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.

"Wölfe und ihre Beutetiere"
"Wölfe und ihre Beutetiere"
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
In einem ca. 7 ha großen alten Buchenwaldbestand beobachten Sie in einem Freigehege aus nächster Nähe Damwild. Anschließend gelangen Sie zum Wildschweingehege, indem sich unsere Wildschweinrotte nicht nur von der "sauberen Seite" präsentiert.
Mit etwas Glück werden Sie dann von unserem Wolfsrudel mit dem für sie typischen "Heulen" begrüßt. Lauschen Sie dem Ruf der Wölfe. Erfahren Sie während der Fütterung wissenswertes über das Leben unserer sozialisiert aufgezogenen Wölfe.

WILLER - ein Singer/Songwriter
WILLER - ein Singer/Songwriter
13.07.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
WILLER ist ein Singer/Songwriter, der anders ist. Der aus der Masse heraus sticht. Er hypnotisiert sein Publikum, indem er ihm den sprichwörtlichen Spiegel vor das Gesicht hält und seine Musik dabei in ein Gewand kleidet, welches eine völlig neue Symbiose aus amerikanischem Rock, deutschem Pop und intimen Akustik-Sound bildet. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend.
Termin: Freitag, 13.07.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei

Russischer Abend
DER BÄR / VOM SCHADEN DES TABAKS / DER HEIRATSANTRAG
Drei Einakter von Anton Tschechow
Aus dem Russischen von Regine Kühn
Musik Martin Schneider
Zum Europäischen Kulturerbe im Land Brandenburg gehören auch die Zeugnisse und Hinterlassenschaften jahrhundertelanger Beziehungen zu Russland. Sei es in Bauwerken wie Alexandrowka in Potsdam, russischen Kirchen, russischen Bräuchen, russischen Speisen, der russischen Sprache, Literatur, Musik und Kunst bis hin zu den Kriegsfolgen in der Landschaft und in den Familien. Theater 89, das zunächst im Ortsteil Flugplatz, Altes Lager, Gemeinde Niedergörsdorf, einem ehemaligen Stützpunkt der Roten Armee, stationiert war, pflegt eine enge Freundschaft mit dem Frauenchor RADUGA, der von russlanddeutschen Aussiedlerinnen gegründet wurde und in vielen Inszenierungen mitwirkte. RADUGA heißt auf Deutsch Regenbogen – er wird den RUSSISCHEN ABEND auf der Sommertournee 2018 musikalisch umspannen.
DER BÄR
Die verwitwete Gutsbesitzerin Jeléna Popówa ist eine Frau in den besten Jahren, deren Schönheit noch nicht verblüht ist. Sie betont, für sie habe das Leben seit Nikolajewitschs Tod jeglichen Wert verloren. Sie habe sich deshalb geschworen, die Trauerkleidung bis zu ihrem Grabe nicht abzulegen und die Welt nicht mehr zu sehen. Es klingelt. Herein kommt ein Kerl, der sich als Artillerie-Leutnant a. D., Gutsbesitzer Grigórji Stepánowitsch Smírnow vorstellt. Der verstorbene Gatte sei ihm 1200 Rubel schuldig geblieben, und diese Summe wolle er heute noch eintreiben.
VOM SCHADEN DES TABAKS
Mit seinem dreißig Jahren alten Frack bekleidet, hält der betagte Iwan Iwanowitsch Njuchin im Auftrage seiner Ehefrau, von der Bühne des Städtischen Klubs herab einen Vortrag Vom Schaden des Tabaks. Njuchin selbst ist Raucher, doch weil seine Frau das Thema des Vortrages wünscht, so soll es sein.
DER HEIRATSANTRAG
Im Gästezimmer des Gutsherren Stepan Tschubukow erscheint ein befreundeter Nachbar, der Junggeselle Iwan Lomow. Er verrät Tschubukow sogleich, er wolle dessen 25-jähriger Tochter Natalja einen Heiratsantrag machen. Tschubukow ist spontan begeistert, schickt Natalja herein und lässt beide allein. Nach der Begrüßung beginnt Lomow seine Rede. Ehe er jedoch auf das eigentliche Ziel seiner Visite eingehen kann, kommt es zwischen den beiden zu einem Streit um ein Stück Land.


"Wölfe und ihre Beutetiere"
"Wölfe und ihre Beutetiere"
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
In einem ca. 7 ha großen alten Buchenwaldbestand beobachten Sie in einem Freigehege aus nächster Nähe Damwild. Anschließend gelangen Sie zum Wildschweingehege, indem sich unsere Wildschweinrotte nicht nur von der "sauberen Seite" präsentiert.
Mit etwas Glück werden Sie dann von unserem Wolfsrudel mit dem für sie typischen "Heulen" begrüßt. Lauschen Sie dem Ruf der Wölfe. Erfahren Sie während der Fütterung wissenswertes über das Leben unserer sozialisiert aufgezogenen Wölfe.

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.

Ein Sommernachtstraum – Komödie nach William Shakespeare
Sonnabend 21.07.18
12,-€
8,-€ ermäßigt 20:00 Uhr
(Großes Rondell mit Zeltdach) Ein Sommernachtstraum – Komödie nach William Shakespeare
Eine Aufführung der Theatergruppe „Spielbrett e.V. Dresden – Kreatives Volkstheater“

"Wölfe und ihre Beutetiere"
"Wölfe und ihre Beutetiere"
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
In einem ca. 7 ha großen alten Buchenwaldbestand beobachten Sie in einem Freigehege aus nächster Nähe Damwild. Anschließend gelangen Sie zum Wildschweingehege, indem sich unsere Wildschweinrotte nicht nur von der "sauberen Seite" präsentiert.
Mit etwas Glück werden Sie dann von unserem Wolfsrudel mit dem für sie typischen "Heulen" begrüßt. Lauschen Sie dem Ruf der Wölfe. Erfahren Sie während der Fütterung wissenswertes über das Leben unserer sozialisiert aufgezogenen Wölfe.

Sherman Noir - Livekonzert
Sherman Noir - Livekonzert
27.07.2018 (21:00 Uhr) - (23:00 Uhr)
Es gibt für ihn nichts Schöneres als live auf der Bühne zu stehen, glücklichen Menschen in die Augen zu sehen und gemeinsam mit ihnen schöne Momente zu verbringen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend und lassen Sie sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Rock und Pop entführen.
Termin: Freitag, 27.07.2018
Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Hotellobby
Eintritt: frei
Dixie-Tage
28. und 29. Juli 2018 - Dixie-Tage
Papa Binnes Jazzband verzaubert Sie wieder einmal bei uns in der Boltenmühle.
Erleben Sie einen lauen Sommerabend am Tornowsee mit unvergesslichen Klängen der Jazzmusik von Papa Binnes Jazzband...
am Samstag, den 28.07.2018 ab 17:30 Uhr
...sowie einen sommerlichen Nachmittag umrahmt mit traditioneller Jazzmusik...
am Sonntag, den 29.07.2018 ab 12:30 Uhr.
Die Papa Binnes Jazzband mit ihren 7 Mitgliedern fand sich erstmals am 11.11.1959 zu einer Faschingsauftaktfete als Schülerband zusammen und zeigte darauf hin schnell Erfolge - u. a. ihre Teilnahme an diversen Konzerten, ihre 5 jährige Arbeit am Deutschen Theater und ihrer über 20 Teilnahmen an den Internationalen Dixieland Festivals in Dresden
Die Musik der Gruppe wird dadurch bestimmt, dass Oldtime Standarts gespielt werden und kommerzielle Titel in Dixieland-Bearbeitung sowie Blues und Swing-Titel im Programm sind. Besonders der Vierer-Bläsersatz und die wechselnden Instrumente geben der Band die eigene Klangfarbe.

"Wölfe und ihre Beutetiere"
"Wölfe und ihre Beutetiere"
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
In einem ca. 7 ha großen alten Buchenwaldbestand beobachten Sie in einem Freigehege aus nächster Nähe Damwild. Anschließend gelangen Sie zum Wildschweingehege, indem sich unsere Wildschweinrotte nicht nur von der "sauberen Seite" präsentiert.
Mit etwas Glück werden Sie dann von unserem Wolfsrudel mit dem für sie typischen "Heulen" begrüßt. Lauschen Sie dem Ruf der Wölfe. Erfahren Sie während der Fütterung wissenswertes über das Leben unserer sozialisiert aufgezogenen Wölfe.

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.

"Wölfe und ihre Beutetiere"
"Wölfe und ihre Beutetiere"
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
In einem ca. 7 ha großen alten Buchenwaldbestand beobachten Sie in einem Freigehege aus nächster Nähe Damwild. Anschließend gelangen Sie zum Wildschweingehege, indem sich unsere Wildschweinrotte nicht nur von der "sauberen Seite" präsentiert.
Mit etwas Glück werden Sie dann von unserem Wolfsrudel mit dem für sie typischen "Heulen" begrüßt. Lauschen Sie dem Ruf der Wölfe. Erfahren Sie während der Fütterung wissenswertes über das Leben unserer sozialisiert aufgezogenen Wölfe.
DIE MUSIKGENIES VON ›ASS DUR‹
DIE MUSIKGENIES VON ›ASS DUR‹ MIT
DEM ›3. SATZ – SCHERZO SPIRITUOSO‹
Nach den Erfolgsprogrammen ›1.Satz – Pesto‹ und ›2.Satz – Largo
maggiore‹ setzen Ass-Dur mit dem ›3.Satz – Scherzo spirituoso‹ ihre
unglaubliche Erfolgsstory fort. Nachdem sie nun schon als Traumschwiegersöhne
und Teenie-Idole auf Postern über vielen Betten
dieses Landes hängen, ist ihr Ziel ganz klar die Weltherrschaft. Das
A und O der Show bleibt weiterhin die E- und U-Musik, die die beiden
B- und D- Promis Eins-A miteinander verbinden. 5 Jahrhunderte
Musikgeschichte treffen auf 5 Jahrzehnte Pop-Kultur – in 90 Minuten
plus Nachspielzeit. Vermutlich schaffen es die beiden Tastengenies
auch diesmal wieder, nach dem Klavierspiel anders gekleidet zu sein
als davor - und das ganz ohne Zauberei. Der Butzemann tanzt weiter,
Benedikt hat viel zu sagen und Dominik ein paar tiefgründige Witze
dabei. Alles beim Alten? Nicht Ganz. Es wartet auch die ein oder andere
Überraschung im 3. Satz. Musikalische Virtuosität gepaart
mit großem Komödiantentum – man darf gespannt sein!


"Wölfe und ihre Beutetiere"
"Wölfe und ihre Beutetiere"
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
In einem ca. 7 ha großen alten Buchenwaldbestand beobachten Sie in einem Freigehege aus nächster Nähe Damwild. Anschließend gelangen Sie zum Wildschweingehege, indem sich unsere Wildschweinrotte nicht nur von der "sauberen Seite" präsentiert.
Mit etwas Glück werden Sie dann von unserem Wolfsrudel mit dem für sie typischen "Heulen" begrüßt. Lauschen Sie dem Ruf der Wölfe. Erfahren Sie während der Fütterung wissenswertes über das Leben unserer sozialisiert aufgezogenen Wölfe.

"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
"Tiere der Nacht - Wolfsnacht"
Tiere der NachtWälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches. Beobachten Sie interessante Verhaltensweisen unserer hier lebenden Tiere.
Die NACHT und die TIERE ganz anders erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre unseres Tierparks. Beobachten Sie Fischotter, Waschbär, Eulen, Marderhunde und Wölfe. Erfahren Sie Neues über das Nachtleben der Tiere.
7. „Langen Nacht der Wirtschaft“
Derzeitig befinden wir uns in Vorbereitung der 7. „Langen Nacht der Wirtschaft“ am 08.09.2018. Die ersten Anmeldungen zur Teilnahme der Unternehmen liegen bereits vor.
Schwerpunkte der 7. Auflage sind die Leistungsschau der regionalen Wirtschaft und die regionale Berufsorientierung für Schüler/innen aus dem Freiraum Ruppiner Land. Dazu werden zusammen mit mehreren Schulen geeignete Projekte entwickelt, um die Schüler/innen zur Teilnahme an der Veranstaltung zu interessieren und zu motivieren.
Durch die Teilnahme an der „Langen Nacht der Wirtschaft“ erhalten alle interessierten Besucher einen besseren Einblick in die regionalen Unternehmen und erfahren für welche Länder produziert wird. Aber auch die hochtechnisierten und leistungsfähigen Maschinen sowie die zu verarbeitenden Rohstoffe können hautnah besichtigt werden.

Brandenburgisches Staatsorchester - Beethovens Neunte Sinfonie
Brandenburgisches Staatsorchester - Beethovens Neunte Sinfonie
14.09.2018 um 19:00 Uhr
Kulturkirche
Der Musikverein Neuruppin bietet seit über zehn Jahren ein ausgesprochen hochwertiges und abwechslungsreiches Klassikprogramm in Neuruppin an. Die Aufführung Beethovens Neunter Sinfonie des Brandenburgischen Staatsorchester zusammenmit dem großen Chor der Singakademie Frankfurt/Oder und dem ro-on Beethoven-Chor aus Japan in der Kulturkirche Neuruppin bietet wieder ein besonderes Highlight. Vorsitzender des Neuruppiner Musikvereins ist der japanische Dirigent Takao Ukigaya, er ist auch der Dirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters.
Das opulente Spätwerk Beethovens entstand zu Beginn der 1820er Jahre, zu einer Zeit der gesellschaftlichen und politischen Enttäuschung. Die Hoffnung auf eine demokratische Zukunft wurde nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon durch den Wiener Kongress dem Erdboden gleichgemacht. Denn damit führten die Fürsten die feudale Ordnung wieder ein, anstatt sie zu beseitigen.